Seid klug wie die Schlangen

Überlegungen zu christlichen Internetpräsenzen   •   oder: Was wusste Jesus schon von Joomla & Co.?

Von Ralf Roschinski      •       Email: rro@klugeschlangen.de       •       Kontakt   /  Datenschutz

Webseiten, die helfen

Man muss das Rad nicht zweimal erfinden

Was kann bei der Entscheidung helfen, welcher Content auf die Gemeinde-Webseite kommt oder wie man eine menschennahe Publikumsansprache zustandekriegt? Die hier empfohlenen Quellen können bei der Antwortsuche helfen. Sie sind weder vollständig noch umfassend oder gar erschöpfend, sondern haben eher Anstoßcharakter. Die Liste wird gelegentlich ergänzt.

Benutzerfreun.de    benutzerfreun.de

www.benutzerfreun.de

Diese Seite von Jens Jacobsen thematisiert Konzeptfindung und Usability (=Benutzer­freund­lichkeit). Auch der angebotene Newsletter ist empfehlenswert.


 


Webdesign Journal   Webdesign Journal

https://www.webdesign-journal.de/webdesign-trends-auf-die-du-besser-verzichten-solltest/

Eine Warnung vor der Übernahme modischer Trends beim Webdesign. Von der hier verlinkten Unterseite kann ein Ausflug zu den übrigen Themen ergiebig sein.

 


Nielsen Norman Group   Nielsen Norman Group

nngroup.com/articles/

Man sollte hier vorweg auf zwei Irritationen gefasst sein:

Auf jeden Fall empfehlenswert, weil man hier immer wieder hilfreiche Informationen über Nutzer­gewohnheiten erfährt und lernen kann, den Besuchern entgegen­zu­kommen. Aus Christensicht ein beachtenswerter Aspekt der Nächstenliebe.


Nielsen Norman Group   Typografie-Grundlagen

raidboxes.io/...

An die Schönheit der Seite zu denken muss man niemanden auffordern. Aber wie stehts mit der Lesbarkeit des Textes für den Besucher?
Tipps vom Profi.

 


disclaimerfrei.de   disclaimerfrei.de

www.disclaimerfrei.de

Kritische Auseinandersetzung mit der Praxis der Verwendung von Disclaimern bzw. Haftungs­ausschluss-Texten. Ebenfalls aus meiner Feder. Mit weiterführenden Hinweisen zu IT-Rechts­experten, Warnung vor falschen Vorbildern und einer "Hall of Fame" für gute Seiten ohne Disclaimer.
Kurzbeiträge dazu auch auf Facebook.